Logo
    Zurück

    Datenschutz

    Wir freuen uns sehr über dein Interesse an Gloria Kollektiv. Datenschutz hat einen hohen Stellenwert für uns. Eine Nutzung der Internetseiten von Gloria Kollektiv ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Sofern eine betroffene Person besondere Services von uns über unsere Internetseite in Anspruch nehmen möchte, könnte jedoch eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich werden. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich und besteht für eine solche Verarbeitung keine gesetzliche Grundlage, holen wir generell eine Einwilligung der betroffenen Person ein.

    Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und in Übereinstimmung mit den für Gloria Kollektiv geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen.

    Name und Anschrift des Verantwortlichen

    Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung ist:

    Gloria Kollektiv
    Arndtsraße 76B
    04275 Leipzig
    Deutschland

    E-Mail: info@gloriakollektiv.de
    Website: www.gloriakollektiv.de

    Cookies und lokale Datenspeicherung

    Unsere Website verwendet technisch notwendige Cookies sowie funktionale Cookies für bestimmte Features. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

    Folgende Cookies werden gesetzt:

    Technisch notwendige Cookies:

    • sb-gudqvazqxhiwbkewtqck-auth-token: Authentifizierungs-Token für die Anmeldung
      • Zweck: Aufrechterhaltung der Anmeldesitzung
      • Speicherdauer: Sitzung
      • Typ: Essentiell
      • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO

    Funktionale Cookies:

    • consent-youtube: Speichert Ihre Einwilligung zur Anzeige von YouTube-Videos
      • Zweck: Speicherung Ihrer Einwilligungsentscheidung für YouTube-Einbettungen
      • Speicherdauer: 1 Jahr
      • Typ: Funktional
      • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO

    Hosting und Content Delivery

    Vercel

    Unsere Website wird bei Vercel Inc., 340 S Lemon Ave #4133, Walnut, CA 91789, USA gehostet. Vercel ist damit Auftragsverarbeiter im Sinne der DSGVO. Die Datenverarbeitung findet auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags statt. Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der EU-Standardvertragsklauseln.

    Datenbank und Authentifizierung

    Supabase

    Wir nutzen die Dienste von Supabase (Supabase Inc., 3505 El Camino Real, Palo Alto, CA 94306, USA) für folgende Funktionen:

    1. Authentifizierung: Bei der Registrierung und Anmeldung werden folgende Daten verarbeitet:

      • E-Mail-Adresse
      • Verschlüsseltes Passwort
      • Zeitpunkt der Registrierung/Anmeldung
    2. Datenbank: Zur Bereitstellung unserer Services speichern wir:

      • Benutzerprofildaten
      • Einstellungen und Präferenzen
      • Nutzergenerierte Inhalte
    3. Storage: Für von Nutzern hochgeladene Dateien:

      • Dateiname
      • Dateityp
      • Uploadzeitpunkt
      • Zuordnung zum Nutzer

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Die Daten werden für die Dauer des Bestehens des Nutzerkontos gespeichert und nach Löschung des Kontos innerhalb von 30 Tagen gelöscht.

    Analytics und Tracking

    Plausible Analytics

    Wir nutzen Plausible Analytics für die Analyse der Websitenutzung. Plausible arbeitet ohne Cookies und sammelt keine personenbezogenen Daten. Es werden lediglich folgende anonyme Daten erfasst:

    • Besuchte Seite
    • Referrer (woher der Besucher kam)
    • Gerätetyp (Desktop/Mobil)
    • Browser
    • Land (basierend auf anonymisierter IP)

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

    Zahlungsabwicklung

    Stripe

    Für die Abwicklung von Spenden nutzen wir den Zahlungsdienstleister Stripe (Stripe Inc., 510 Townsend Street, San Francisco, CA 94103, USA). Bei einer Spende werden folgende Daten an Stripe übermittelt:

    • Zahlungsdaten (z.B. Kreditkartendaten)
    • Name
    • E-Mail-Adresse
    • Spendenbetrag

    Die Datenübermittlung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung). Stripe verarbeitet die Daten als eigenständiger Verantwortlicher gemäß deren Datenschutzerklärung.

    Eingebettete Inhalte

    YouTube mit erweitertem Datenschutzmodus

    Unsere Website nutzt Plugins von YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) im erweiterten Datenschutzmodus. Videos werden in einem iFrame eingebettet, der den erweiterten Datenschutzmodus aktiviert. Dadurch werden erst beim Abspielen eines Videos Cookies gesetzt und Daten an YouTube übermittelt.

    Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

    Speicherfristen

    • Server-Logfiles: Die Daten werden nach 30 Tagen automatisch gelöscht
    • Analytics-Daten: Werden ausschließlich anonymisiert gespeichert und lassen keine Rückschlüsse auf einzelne Personen zu
    • Zahlungsdaten: Werden gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (i.d.R. 10 Jahre für buchhalterisch relevante Daten) gespeichert
    • Nutzerkonto-Daten: Werden für die Dauer des Bestehens Ihres Kontos gespeichert und nach Löschung des Kontos innerhalb von 30 Tagen vollständig entfernt

    Ihre Rechte als betroffene Person

    Sie haben folgende Rechte:

    • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
    • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
    • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
    • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
    • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
    • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO)
    • Recht auf Widerruf einer Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)

    Um diese Rechte auszuüben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.

    Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

    Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes Sachsen.

    Änderung unserer Datenschutzbestimmungen

    Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen zu berücksichtigen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

    Stand: Dezember 2024